Sprachenprojekt „Europäische Sprachenlandschaft“
Das Integrationsprojekt will neben der Zusammenführung von Sprachbegabten mit Menschen, die Sprachprobleme haben, auch die sprachlichen Beziehungen im deutschen Sprachraum stärken, um zu zeigen, wie nutzlos und unnötig eigentlich Anglizismen sind.
Eine barrierefreie Sprache ist wichtig, damit alle Menschen eines Sprachraumes miteinander reden und sich verstehen können, ohne einer privilegieren Gruppe anzugehören.
„Wir müssen bewusster und einfühlsamer mit der großartigen deutschen Sprache umgehen. Und vor allem denen helfen, die damit ihre Schwierigkeiten haben.“ [Edda Moser]
Die Zahlenangaben in der nachfolgenden Darstellung geben die ungefähre Sprachenverteilung in Europa an.
