|
 |
|
Agentur für ehrenamtliche Arbeit |
|
|
|
|
|
 |
|
In Zukunft alles selbst bezahlen? |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fragen, die Dörfler und Ackerbürger bewegen.
Sollten wir politische Kommunalentscheidungen hinterfragen, wie am Beispiel kommunaler Straßen?
- Werden mit dem Prinzip von Anliegerstraßenklassifizierung kommunale
Pflichtaufgaben auf die Bürger abgewälzt, da der kommunale Finanzierungsanteil
für Ortsdurchfahrten i.S.e. Haupterschließungsstraße weitaus höher ist?
- Warum werden z.B. Vorschläge i.S.v. Richtlinien des Landes Brandenburg von der
Stadtverwaltung ignoriert, wenn es darum geht, besonders an gering belastete
Wohnstraßen in ländlich geprägten Gemeinden die Lebensqualität zu
erhalten bzw. zu verbessern?
- Welche Kriterien muss eine ordentliche Anliegerstraße erfüllen?
- Warum ignoriert die Stadtverwaltung die Entwurfselemente für Gemeindestraßen nach
der „Richtlinie für die Anlage von Stadtstraßen (RASt 06)“?
- Wann wird von Fördermittelmißbrauch gesprochen?
- Wer zahlt bei Fördermittelmißbrauch?
- Ist Fördermittelmißbrauch überhaupt strafbar? |
|
|
|
|
|
|
 |
|
Es wird Zeit zu beginnen! |
|
|
|
|
|
 |
|
Ehrenamtliche Arbeit |
|
|
|
|
|
|
... darf nicht ausgenutzt werden! |
|
|
|
|